2021

Beauty is Life als Curator Statement von Madeleine Freund bei Parallel Vienna
Rauminstallation, 4k Monitor, Dolby Sound, Medizinische Liegen und Arbeitshocker, Dichtrotische Folie Farbspekturm Yellow-Magenta
Ausstellungstext und Pressemitteilung hier.


Men in Trouble x HELLERAU Edition
Im Rahmen des Parcour Festivals von HELLERAU – europäisches Zentrum der Künste, 28.7.2021
Von zwei Seiten begehbare Installation, drei Monitore, Kopfhörer, Nagelstudio-Equipment, Nageldesignerin
Szenenbild / Installation: Katharina Pia Schütz
Nail Art: Nailme030

_______________________________________________________
Die klaffende Wunde im deutschen Wettbewerb Kurzfilmtage Oberhausen + Kurzfilm Festival Hamburg + Nominiert für den Videodox Förderpreis 2021

2020 / 2021





Einzelausstellung / solo show, 20.8.2020-14.2.2021, Kunsthalle Osnabrück
Pressetext: (…) Jovana Reisinger hat eine Installation für die Kirche der Kunsthalle entwickelt. Dort sind einige ihrer älteren Filme zu sehen. Aber auch die Kirche selbst wird zum Spielort ihrer Talkshow-Serie „Men in Trouble“ [übersetzt: Männer in Schwierigkeiten]. Sechs der Episoden werden in der Kirche gedreht. Es ist eine Serie von Gesprächen. Die Gespräche sind gleichzeitig lustig und tragisch. Sie finden während der Laufzeit der Ausstellung statt. Das Publikum kann zu den Drehterminen dazu kommen. In den Gesprächen geht es um diese Fragen: Was ist männlich? Was ist weiblich? Was macht einen schönen Menschen aus? Wer hat die Macht? Wer wird ausgegrenzt? Warum haben nicht alle die gleichen Rechte? Die Videos filmt Jovana Reisinger mit der Schauspielerin Julia Riedler. Und mit Schauspieler:innen des Spielclubs des Theaters Osnabrück.
Text by Kunsthalle Osnabrück: Jovana Reisinger developed an installation for the church of the Kunsthalle. Some of her older films will be shown there. Also, the church itself will become the setting for her video series “Men in Trouble“. Six of the videos will be shot in the church. It is a series of conversations. The conversations are funny and tragic at the same time. They will take place during the exhibition’s run time. The audience is invited to visit the shootings. The conversations are about the following questions: What is masculine? What is feminine? What makes a person beautiful? Who holds the power? Who is excluded? Why doesn’t everyone have the same rights? Jovana Reisinger films these videos with the actress Julia Riedler. And also with the actors and actresses of the Spielclub of the theatre of Osnabrück. The new videos will be shown at the exhibition from fall 2020.
SET: Katharina Pia Schütz
KAMERA: Lilli-Rose Pongratz + Katharina Merten
SOUND + COMPOSITION: Ludwig Abraham
STYLING: Elke von Sivers & Lucia Schütz
ASSISTENZ: Lina Henkel
MAKE-UP: Lucia Schütz
THEATERPÄDAGOGIN: Sophia Grüdelbach
TITLE-DESIGN: Anna Lena von Helldorff
3-D ANIMATION: Mirko Schütz
BUCH, REGIE, SCHNITT / SCRIPT, DIRECTOR; EDITOR: Jovana Reisinger
MODERATORIN: Julia Riedler
DARSTELLERINNEN: Oskar Bergmann, Anouk Beuvink, Janina Domingos,
Lucian Falkenhagen, Rebecca Fritzsche, Greta Kemper, Elisaveta Lobkis, Nick Möllering, Mona Schäper, Sophie Schollek, Johanna Schuster, Steven Wind, Malin Warnecke
Filme die zu sehen sind: Die klaffende Wunde (2020), Beauty is Life (2020), WENDY (2019), sad boyz get high (2018), mad girls don’t lie (2018), pretty girls don’t lie (2017), sad boyz get high (2016)
Films in the exhibition: the gaping wound (2020), Beauty is Life (2020), WENDY (2019), sad boyz get high (2018), mad girls don’t lie (2018), pretty girls don’t lie (2017), sad boyz get high (2016)
Die Ausstellung von Jovana Reisinger wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Stiftung Niedersachsen, die OLB-Stiftung und die Freund:innen der Kunsthalle. Die Installation wurde mit freundlicher Unterstützung durch Gehring Gerüstbau realisiert. Die Filmdrehs werden in Kooperation mit dem Theater Osnabrück und dem Cinema Arthouse umgesetzt.
The exhibition by Jovana Reisinger is supported by the Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, the Stiftung Niedersachsen, the OLB-Stiftung and the Freund:innen der Kunsthalle. The installation was realized with the kind support of Gering Gerüstbau. The film shoots are realized in cooperation with the Theater Osnabrück and the Cinema Arthouse.
Ausstellungsansichten von / photos by Lucie Marsmann
2020
Kurzfilmtage Oberhausen
CHINA DIARY im Rahmen von „kann und muss man jetzt Filme machen?“
CHINA DIARY is part of a pandemic extra special by international short film festival Oberhausen

UNDERDOX FESTIVAL
Screening „WENDY“, Kurzspielfilm, 3:20 Minuten, Farbe, HD, 13.10.2020
Filmkunstwochen München
Screening „Beauty is Life“, 23 Min., 4K, Farbe, 11.8.2020
Screening „Die klaffende Wunde“, 5 Min., HD, Farbe, 21.8.2020
Goethe Institut Paris
Underdox zu Gast im Goethe Institut Paris, Gruppenausstellung,
seit 28.2. (jetzt online)
Underdox Festival visits Paris, group show, still running online
2019
Jahresgaben Kunstverein München
KUNSTVEREIN MÜNCHEN, Gruppenausstellung / group show, 7. – 15.12.2019, „WENDY“ Kurzspielfilm, 3:20 Minuten, Farbe, HD

Buddhist Youth – United Collective Indifference 佛系青年:冷漠与共
GOETHE INSTITUT CHINA, Gruppenausstellung / group show, 12.10 – 10.11 2019 , „mad girls don‘t cry“, Kurzspielfilm, 21 Minuten, HD, Farbe

Please Wait
KUNSTVEREIN LEIPZIG, Einzelausstellung / solo show, 29.9 – 25.10.2019
„Please Wait: pretty pretty mad sad“, vier Kurzspielfilme (pretty boyz don’t die, pretty girls don’t lie, mad girls don’t cry, sad boyz get high), insgesamt 90 Min., Loop, HD, Farbe


Pretty Pretty Mad Sad / BEIJING
YI: PROJECT SPACE BEIJING, Einzelausstellung + Screening / solo show + screening, 1. – 10. 5.2019
„pretty pretty mad sad“, vier Kurzspielfilme (pretty boyz don’t die, pretty girls don’t lie, mad girls don’t cry, sad boyz get high), insgesamt 90 Min., HD, Farbe
Kurzfilmtage Oberhausen
Deutscher Wettbewerb / german competition, Festival
„sad boyz get high“, Kurzspielfilm /short, 19:32 Min., HD, Farbe
WOCHE DER KRITIK
BERLIN, Screening, 14.2.2019
„pretty girls don‘t lie“, Kurzspielfilm, 28 Min., HD, Farbe
Diskussion mit Nina Power, Whit Stillman, Susanne Heinrich
Discussion with Nina Power, Whit Stillman, Susanne Heinrich

2018
Jahresgaben Kunstverein München
Gruppenausstellung / group show, 1. – 17.12.2018, Jahresgaben, Filmplakate zu „pretty pretty mad sad“ / signed poster of „pretty pretty mad sad“
FILMKUNSTWOCHEN MÜNCHEN
Screening, 28.7.2018
„pretty pretty mad sad“, vier Kurzspielfilme (pretty boyz don’t die, pretty girls don’t lie, mad girls don’t cry, sad boyz get high), insgesamt 90 Min., HD, Farbe
KAMMERSPIELE MÜNCHEN
X-SHARED SPACES, Eine Produktion für Kammerspiele München, 19. – 22.7. 2018 / Multimedial Installation für Kopfhörer, in Kooperation mit Ludwig Abraham. Szenenbild: Katharina Pia Schütz / multimedia installation in cooperation with Ludwig Abraham. Set: Katharina Pia Schütz

Non-Stop-Kino 24h
KUNSTVEREIN MÜNCHEN, Einzelausstellung / solo show 2. – 3. Juni
„pretty pretty mad sad“, vier Kurzspielfilme (pretty boyz don’t die, pretty girls don’t lie, mad girls don’t cry, sad boyz get high), insgesamt 90 Min., im Loop, HD, Farbe

2017
Jahresgaben Kunstverein München
Gruppenausstellung / group show, 9. – 17. Dezember, Jahresgaben, „I’m not a liar, I’m a crier„, Kurzfilm, HD, Farbe
Kurzfilmtage Oberhausen
Deutscher Wettbewerb / german competition, Festival
„pretty boyz don’t die“, Kurzspielfilm / short, 19:32 Min., HD, Farbe
UNDERDOX FESTIVAL
Screening „pretty boyz don’t die„, Kurzspielfilm / short, 19:32 Min., HD, Farbe
2016
Jahresgaben Kunstverein München
Gruppenausstellung / group show, 2. – 11. Dezember, Jahresgaben, „pretty boyz don’t die„, Kurzfilm, HD, Farbe
LESUNGEN (AUSWAHL)
2019 SALON GOLDSCHLAG, WIEN | DROSTE FESTIVAL, ClF BURG HÜLSHOFF | LIT LINK LITERATURFESTIVAL KROATIEN | LITERATURHAUS OBERHAUSEN | YI PRJECT SPACE BEIJING
2018 KUNSTRAUM MÜNCHEN | LITERATURHAUS FRANKFURT | KING GEORG KÖLN | LITERATURINSTITUT GÖTTINGEN | CONIE ISLAND LEIPZIG | BUCHMESSE LEIPZIG + FRANKFURT | LCB | THEATER AUGSBURG | MONACENSIA MÜNCHEN
2017 LITERATURHAUS MÜNCHEN | DEBÜTANTENSALON BERLIN