

SPITZENREITERINNEN
Roman, ca. 270 Seiten, Verbrecher Verlag
Erscheinungsdatum Februar 2021
Leseprobe
***NOMINIERT FÜR DEN BAYERISCHEN BUCHPREIS 2021***
Lisa kann keine Kinder bekommen, wird verlassen, rastet aus. Laura fiebert ihrer Hochzeit entgegen, dem Höhepunkt jedes weiblichen Lebens. Barbara ist verloren, seit sie Witwe geworden ist, ein kleiner Hund hilft. Verena erbt eine Luxusvilla mit Seeblick, sie steigt auf. Jolie wird entlassen und schwanger. Petra findet die Liebe und zieht um. Tina hat große Angst und trifft eine Entscheidung.
In ihrem zweiten Roman feiert Jovana Reisingers die Frauen, die sie nach Frauenzeitschriften benennt. Sie zeigt auf, welchen Rollenzwängen und welcher Gewalt Frauen in unserer Gesellschaft unterworfen sind. Und es werden Tipps, Tricks und Geschlechterstereotype verhandelt. Es ist ein Text über weibliche Wut und Ausdauer mit teils bösem Humor, der jedoch nie seine Protagonistinnen verurteilt.
_____________________________________________________________________
https://www.mdr.de/video/mdr-plus-videos/video-jovana-reisinger-im-ard-forum-wirsindbuchmesse-100.html – live von der Leipziger Buchmesse mit Romy Straßenburg
Mit Spitzenreiterinnen zu Gast bei Dear Reader mit Mascha Jakobs
Mit Spitzenreiterinnen zu Gast bei Radio Eins mit Knut Elstermann
Mit Spitzenreiterinnen zu Gast bei Dussmann, das Kulturkaufhaus
Mit Spitzenreiterinnen zu Gast beim faz Bücherpodcast
Mit Spitzenreiterinnen zu Gast bei literadio
Spitzenreiterinnen im Gespräch bei Das Neue mit Zeynep Boszbay, Sascha Ehlert, Tine Milz und Yana Thönnes
Spitzenreiterinnen im Gespräch rbb mit dem LCB
Spitzenreiterinnen im Gespräch rbb von Nadine Kreuzahler
Spitzenreiterinnen im Gespräch flux fm
gesammelte Rezensionen hier



STILL HALTEN
Roman, 200 Seiten, Verbrecher Verlag
ISBN: 9783957322739
Presse
Jovana Reisingers Romandebüt »Still halten« ist ein Bildersturm: Die Protagonistin, eine junge Frau, die vom Dorf kommt und nun in der Stadt lebt, zerfällt vor unseren Augen. Bereits leicht entrückt wird sie endgültig aus der Bahn geworfen, als sie erfährt, dass ihre Mutter im Sterben liegt.
Nach dem Tod der Mutter erbt sie ein Haus am Waldrand. Sie zieht ein und wartet auf die Ankunft ihres Mannes. Sie wartet, fühlt sich von der Natur bedroht und beginnt mit dieser einen Krieg.
Der Filmemacherin Reisinger ist ein literarisches Debüt gelungen, das in der Intensität der Sprache und der Gnadenlosigkeit des Sujets an die österreichische Avantgarde erinnert.

KURZGESCHICHTEN
2021
„Klarsicht 4ever„, Kurzgeschichte, Zeit Online
„Sommer2021“ Essay, das Wetter. Ausgabe 25
„Frühling2021“ Essay, JENNY. Ausgabe 09. Denken. Glänzen. Text., De Gruyter, Berlin/Boston 2021.
„Heimat„, Kurzgeschichte, Hellerau – europäisches Zentrum der Künste, Magazin
„Nails Forever“ Die Epilog, Ausgabe 10, Thema Kraft
2020
Spreadsheet #17, short story, yi:project space Beijing + tria publishing (english)
GOSSIP, für KV-Enzyklopädie, KV – Verein für zeitgenössische Kunst Leipzig e.V.
Das Wetter #21, Text über Schauspieler Thomas Hauser und Heimat, Kammerspiele Edition
„Die Strategie dieser Frau: Isolation und Selbstermächtigung„ für Bayern 2 Kulturwelt
2019
Zur schönen Aussicht, Kurzgeschichte, Goethe Institut China
Schönheitswunder im Spa Hotel Global Beauty, Kurzgeschichte,Akzente 1, Hanser Verlag, ISBN 978-3-446-26327
2018
Gerecht, Kurzgeschichte, Büchergilde Gutenberg, Magazin 3|2018 + Jahresgabe 1 „Neue Stimmen“
2017
pretty boyz don’t die, Kurzgeschichte, NEON, Ausgabe 4|2018

KUNST-KATALOGTEXTE
2021
„Reichtum, Macht und Diskretion“ ein Text über Buck Ellison, für den Katalog des Fotodoks Festival für zeitgenössische Dokumentarfotografie, München
„Schluss mit den Stereotypen„, Gespräch mit Quynh Le Nguyen für das yi Magazine des Goethe Insitut China
SCHIRN-MAG „Kleider machen Leute, oder?“, Essay über die Mode der Mod Culture und Gilbert & George
SCHIRN-MAG „Was für ein tolles Objekt, so eine Postkarte„, Essay über Postkarten im Briefkasten, Souvenirladen und in der Kunst
2020
„Haus am Strand“ Begleittext zur Fotoarbeit von Marie Godt und Nolwenn Le Flanchec
SCHIRN-MAG „Tarnung im Trench“ Essay über Trenchcoats und Detektiv:innen
SCHIRN-MAG „Was ist ein Wald ohne Bäume?“
„Kunst“ in Welt und Wissen von Jim Avignon
2019
FOTODOKS – internationales Festival für Dokumentarfotografie, vier Beiträge
2018
München bringt mich um 2 Public Art Munich Reader, ISBN 978-2-940524-82-2
2017
FOTODOKS – internationales Festival für Dokumentarfotografie, fünf Beiträge
2015
FOTODOKS – internationales Festival für Dokumentarfotografie, drei Beiträge
STADT/ BILD Herausgegeben von Berlinische Galerie – Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur; Deutsche Bank KunstHalle; KW Institute for Contemporary Art; Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin, Verbrecher Verlag, ISBN: 9783957321329